Südkorea bekämpft Kohlekraftwerke

Südkorea schaltet 25% der Kohlekraftwerke ab und drosselt verbleibende auf 80% Auslastung

Aufgrund der zunehmenden negativen Stimmung bezüglich der Luftqualität und der Feinstaubbelastung gab Südkorea Ende November bekannt 25% der Kohlekraftwerke abzuschalten. Die restlichen Kraftwerke werden auf 80% gedrosselt.

Diese Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung, sowie des Klimas, trat per 01.12.2019 in Kraft und dauert bis zum 29.02.2020 an.

Südkorea besitzt aktuell 60 Kohlekraftwerke, welche für ca. 40% der Stromversorgung verantwortlich sind. Das zuständige Ministerium habe zugleich einen Strafenkatalog entwickelt, um die verminderte Stromproduktion auszugleichen – so darf der Einzelhandel seine Türen nicht mehr permanent geöffnet haben, andernfalls kommt eine Strafe in Höhe von bis zu 3 Millionen Won (~ 2.300€) auf die Betreiber zu.

.

Quelle: https://kurier.at/wirtschaft/suedkorea-stoppt-ein-viertel-seiner-kohlekraftwerke/400688417

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert